post [at] cover-training.com

Südtiroler Speckfest lockt 10.000 Besucher

Wieder lockte das Südtiroler Speckfest in St. Magdalena im Villnösser Tal trotz herbstlicher Temperaturen viele Gäste aus dem In- und Ausland. 10.000 Besucher zählte der Tourismusvereins Villnösser Tal, der gemeinsam mit dem Südtiroler Speck Consortium, der EOS der Handelskammer Bozen und vielen Freiwilligen der Vereine des Tales das Fest organisierte. Zu den Besuchern zählte Landeshauptmann Luis Durnwalder, der Präsident der EOS Federico Giudiceandrea, Markus Gasser, der Vizepräsident des Südtiroler Speck Consortium, verschiedene Speckproduzenten, viele Vertreter aus Südtiroler Politik und Wirtschaft sowie Gemeindevertreter aus Deutschland und Österreich der Alpine Pearls und nicht zuletzt Journalisten aus Amerika, der Schweiz, Norwegen, Japan usw. Idem vor Ort waren 2 Delegationen von Händlern aus der Schweiz und den USA.

Natürlich war die Nachfrage nach Südtiroler Speck g.g.A. und dem Südtiroler Bauernspeck groß: Es wurden fast 4.000 kg Speck verkauft und an die 1.000 kg Speck verkostet und zu Speckspezialitäten wie Knödel, Speckplatten usw. verarbeitet. Zum traditionellen Höhepunkt des Speckfests zählte am Sonntag die Enthüllung der Speck-Überraschung. Auch dieses Jahr haben die Villnösser und Hans Mantinger, bekannt als „Gletscherhons“, wieder für Staunen unter den Festbesuchern gesorgt: Und zwar mit einem überdimensionalen Schriftzug. Mit 2 Meter hohen Buchstaben aus gemalten Speckscheiben wurde das Wort „Speckfest“ kreiert. Der Schriftzug war weitum sichtbar und wurde nachts beleuchtet. Nach der Präsentation der Speck-Überraschung verteilten die Organisatoren 4.000 Speckstücke an die Besucher. Als weiteres Highlight am Sonntag galt die Krönung der neuen Speckkönigin 2010/2011. Die hübsche Julia Lambacher aus Villnöß wird den Südtiroler Speck für ein Jahr lang bei Präsentationen, Messen usw. vertreten. Auch die Specklotterie kam gut an. Welche Lose die tollen Preise wie eine Kreuzfahrt, ein Wellness-Wochenende usw. gewonnen haben bzw. die Gewinnerliste und viele Bilder zum Fest gibt es unter www.speckfest.it.

Heuer fand das Fest erstmals 3 Tage, also auch am Freitag, statt. Trotz der etwas kühlen Temperaturen war auch dieser Tag ein voller Erfolg, da viele sich das Musikantentreffen mit Hans Kutscherer nicht entgehen ließen. In Zukunft wird das Speckfest diese Neuerung beibehalten. Guten Anklang fand auch der Busdienst, der den Südtiroler Brot- und Strudelmarkt, der zeitgleich in Brixen stattfand, mit dem Speckfest verband. Erstmals wurde dieser Dienst in Zusammenarbeit mit der SAD durchgeführt. Viele Besucher nahmen das Angebot sehr gerne an, die Busse waren durchwegs voll besetzt.


Im Bild 1: Impressionen vom Südtiroler Speckfest 2010
Im Bild 2: Die Krönung der neuen Speckkönigin 2010/2011 Julia Lambacher, rechts die scheidende Speckkönigin Maria Mantinger und Hans Mantinger

Quelle: EOS. Die Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung veröffentlicht werden.